Service Line: support@xeira.de
Kaufe günstig zu Großhandelspreisen ein!
Schnell per DPD, Post & DHL

Geschichte, Anwendung & Wirkung von Räucherstäbchen

 
Geschichte der Räucherstäbchen 

In der frühesten Geschichte der Menschen hat zusammen mit der Entdeckung des Feuers auch die Geschichte dieser Stäbchen begonnen. Das Feuer als Geschenk der Götter und die Räucherungen mit den trockenen Kräutern, Harzen oder Gräsern den Rinden und den Samen zusammen mit Gebet-Ritualen wurde in allen Hochkulturen praktiziert. Die Stäbchen und andere Räuchereien wurden benutzt, damit man etwas vertreibt oder reinigt und die negativen Schwingungen und die Geister austreibt. Eines der ältesten Räucherwerke der Menschen ist der Wacholder, die Zweige, die Rinde und die Beeren des Wacholders wurden bevorzugt eingesetzt. Schon vor langer Zeit wurde also Räucherwerk genutzt, zur Freude des Menschen und zur Entspannung. 

Die Anwendung von Räucherstäbchen 

Ein Räucherwerk ist einfach beruhigend. Es gibt die Stäbchen, die Smudge Stick, oder sogar Räucherstreichhölzer. Es gibt Räucherkegel und anderes Räucherwerk. Die Anwendung ist ganz einfach: Zuerst sucht man eine geeignete Stelle, damit man das Stäbchen abbrennen kann. Es eignen sich hierfür spezielle Räucherstäbchen-Halterungen. Dann zündet man das Ende des Stäbchens an und lässt das Stäbchen ungefähr bis zu zehn Sekunden brennen. Dann pustet man die Flamme aus und hat nun ein "glühendes Stäbchen", welches Rauch absondert und in der Halterung den herrlichen Duft verströmt. Gerade die Stäbchen sind beim Räuchern die am verbreitetste Form überhaupt. Denn die Nutzung ist einfach. Das Räuchergefäß hilft, dass alle sicher abläuft. Es ist immer gut, hier auf Qualität zu achten. Es sollten hochwertige Räucher-Zutaten und vor allem ungiftige Inhaltsstoffe verwendet werden. Die Zutaten sollten sorgsam ausgesucht worden sein. Der Anwender muss sicherstellen, dass das Stäbchen auch sicher abbrennt. Damit die Asche in das Räuchergefäß fällt und dann einfach entsorgt werden kann. Die Ablage hat meist eine Kerbe, die die Asche auffängt. Ein gebogenes Ende und ein Loch helfen, damit das Stächen fest sitzt. Ein Abend mit Freunden, eine Yoga Abend oder auch einfach mit sich selbst alleine sein: Räucherwerk oder Stäbchen dürfen hier nicht fehlen. Auch beim gemeinsamen Tee Abend könnte der Duft des Geräucherten einfach mehr Atmosphäre bringen. Gerade in der Vorweihnachtszeit und an Weihnachten selbst gibt es auch eine große Auswahl an adventlichen Düften. 

Wirkungen des Räucherwerks 

Neben dem Wellnesseffekt können die Stäbchen auch wunderbar beruhigend wirken. Die Seele entspannt bei den würzigen Düften. Auch die Aromatherapie ist zu verwirklichen mit den Stäbchen. Nervöse Menschen profitieren von der entspannenden Wirkung. Auch Depressionen können bekämpft werden damit. Es ist wichtig, die Stäbchen nur in einem gut belüfteten Raum anzuwenden. Gerade im Yoga ist die Anwendung von Räucherwerk aller Art zu empfehlen. Die ruhige und vor allem besänftigende und stimulierende Wirkung der verschiedenen Räucherwerke hilft hier, die Yoga Übungen intensiver zu erleben. Auch Hippies und Menschen, die etwas anders leben, können sich am Räucherwerk, egal ob Stäbchen oder auch Kegel erfreuen. Die unterschiedlichsten Duftrichtungen werden angeboten. 

Nag Champa - die besonderen Räucherstäbchen 

Die aus Indien stammenden Nag Champa sind sehr beliebte Stächen zum Räuchern. Die Stächen sind handgerollt und daher so hochwertig. Sie verströmen jenen sehr blumigen und weichen Duft, den viele im Yoga oder auch bei der Meditation lieben. Eine angenehme Art und Weise, jede Meditation, jedes Autogene Training zu unterstützen. Sie sind definitiv immer handgerollt und die Zutaten sind hochwertig und erstklassig. Es zählen dazu indische Gewürze, Kräuter, Harze und andere besondere Zutaten. 

Fazit: Räuchern liegt im Trend! 

Als Fazit kann festgestellt werden, dass Räuchern nie aus der Mode kommt. Die uralte Methode, Dämonen und schlechte Energien auszutreiben, ist auch heute noch sehr beliebt. Menschen lieben den Duft von geräucherten Kräutern und Pflanzen beim Yoga, bei der Medikation, bei der Entspannung aber auch beim gemütlichen Teeabend. Dieses Ritual, dass es seit der Entdeckung des Feuers gibt, wird niemals aus der Mode komme. Man genießt den Duft und den wärmenden Effekt. Unterschiedliche Essenzen lassen verschiedenartige Düfte verströmen. Das Preis-Leistungsverhältnis bei den Stäbchen ist absolut gerechtfertigt.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.